Rosenborg Web Annonsere?
DIESE SAISON
 SCHLAGZEILEN
 TERMINE
 LIGATABELLE
 MANNSCHAFT
DER VEREIN
 GESCHICHTE
 VEREINS-INFO
 ERFOLGE
 WEB SHOP
LERKENDAL STADION
 360° PANORAMAS
 FOTOS
INFORMATION
 TICKETS
 DIE STADT
 LINKS
MULTIMEDIA
 FORUM
 ROSENBORG TV
 MULTIMEDIA
 KOSTENLOS RBK-MAIL
XTRA
 AUTOGRAMME
 
Die Geschichte Rosenborg BK

Rosenborg BK (RBK) ist der beste Verein in Norwegen. In der Zeit von 1992-2003, gewann der Verein die norwegische Liga in jeder Saison. Das sind 12 Titel in einer Reihe!

Die Verein wurde 1917 gegründet, war aber in den ersten 40 Jahren eine Art "Nachbarschaftsverein" für junge Leute die Fußball, Eishockey und Handball spielen wollten. Rosenborg war sehr weit weg davon, ein Top-Verein in seiner Heimatstadt Trondheim zu sein.

Aber 1960 geschah ein Wunder: Rosenborg, total unbekannt für norwegische Fußballfans, kam aus dem Nichts und gewann den norwegischen Cup! Vier Jahre später kopierten sie diesen Erfolg und gewannen den Cup noch einmal. 1967, zum ersten Mal für die norwegische Erstliga qualifiziert, gewann Rosenborg in der ersten Saison die Meisterschaft!

Nach einigen Ruhmestagen in den sechziger Jahren und Anfang der 70er hatte der Verein 15 Jahre in eine Flaute. 1977 spielte der Verein in der 2. Division (zweithöchstes Niveau zu dieser Zeit) und wenn es die Fans und Vereinmitglieder nicht gegeben hätte, wäre Rosenborg vermutlich von der norwegischen Fußball-Bildfläche komplett verschwunden.

Geleitet durch ihren legendären Trainer, Nils Arne Eggen (Bild), schaffte es Rosenborg, aus der schlechte Situation herauszukommen und bald sahen die Dinge schon besser für Rosenborg aus. 1985 war die Verein zurück auf der Siegerseite, indem sie die norwegische Liga nach einem packenden Finalrunden-Spiel gegen den alten Rivalen Lillestrøm gewann.

Das war der Anfang des goldenen Zeitalters für Rosenborg. Seit 1988 hat RBK die Liga 14 mal und den Cup 6 mal gewonnen!

Die Verein schaffte es zwischen 1995 und 2002, sich 8 Jahre in Folge für die UEFA Champions League zu qualifizieren (Europarekord!) obwohl sie häufig harte Konkurrenten wie Besiktas oder Panathinaikos in den Qualifikations-Spielen hatten. In der Saison 1996-97 machte sich Rosenborg für den Europa-Fußball "bekannt" indem sie den AC Mailand 2-1 in San Siro schlugen. Das bedeutete, dass Titelanwärter AC Mailand raus aus der Champions League war und Rosenborg schlug sich bis zum Viertelfinale durch, als erster norwegischer Verein überhaupt.

In dem letzten Jahrzehnt haben viele grosse europäische Vereine Spieler von Rosenborg gekauft. Rune Bratseth (Werder Bremen), John Carew (Valencia, Rom), André Bergdølmo (Ajax, Borussia Dortmund), Jan Derek Sørensen (Borussia Dortmund), Steffen Iversen (Tottenham, Wolverhampton), Bjørn Tore Kvarme (Liverpool, St. Etienne, Real Sociedad), Øyvind Leonhardsen (Wimbledon, Liverpool, Tottenham, Aston Villa), Harald Brattbakk (Celtic Glasgow), Vegard Heggem (Liverpool) und Stig Inge Bjørnebye (Liverpool, Blackburn) sind nur einige Beispiele.

Dennoch hat es der Verein immer geschafft, guten Ersatz für die Spieler zu finden, die das Lerkendal Stadion verlassen hatten. Obwohl Rosenborg das Transfergeld und das Preisgeld der Champions League für den Einkauf von Spielern aus aller Welt hätte verwenden können, haben Sie weiterhin auf norwegische, inländische Spieler gesetzt. Im Moment kommen alle ersten Mannschaftspieler aus Norwegen, meistens aus Trondheim und Umgebung. Die Verein gibt an, daß sie "ein lokaler Verein mit lokalen Spielern sind, die die Heimatstadt unterhalten".

Rosenborg hat eine durchschnittliche Besucherzahl von 16.000 bei Ligaspielen. Dieses ist in einer Stadt von gerade mal 140.000 Einwohnern eindrucksvoll.

Übersetzung: Michael Kitze

ROSENBORG MAIL
Benutzername:
Passwort:
Anmelden!
Passwort vergessen?

AD

eBay Deutschland

 Copyright © 1999-2004 Rosenborg Web